Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Sterbebegleitung in Baden und Umgebung

In dieser schweren Zeit biete ich einfühlsame und professionelle Unterstützung für Sterbende und ihre Angehörigen. Die Sterbebegleitung umfasst nicht nur die emotionale und psychologische Betreuung der Betroffenen, sondern auch die Unterstützung ihrer Familien, um ihnen Trost und Halt zu geben.

Meine Arbeit in der Sterbebegleitung basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, der die physischen, emotionalen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse berücksichtigt. Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Hospiz- und Palliativpflege stehe ich Ihnen zur Seite, um die letzten Lebensphasen so würdevoll und friedlich wie möglich zu gestalten.

Koordinatorin des Hospizteams Baden

Als Koordinatorin des Hospizteams Baden biete ich auch persönlich psycholgische Beratung und Unterstützung für Sie und Ihre Angehörigen in der letzten Lebensphase an.

 

Ratgeber "Begleiten bis zuletzt"

Der Dachverband Hospiz Österreich bietet einen informativen und hilfreichen Ratgeber zur bestmöglichen Begleitung in den letzten Lebenstagen an. Dieser ist in deutsch, rumänisch, slowakisch, ungarisch und bosnisch/kroatisch/serbisch zum Download erhältlich.

Unser Umgang mit Menschen in der letzten Lebensphase ist geprägt von viel Unsicherheit und vielen Ängsten, ob wir alles richtig machen und unseren lieben Angehörigen auch die beste Versorgung und Unterstützung zukommen lassen.

Nur wenige Menschen haben sich in einem Umfeld, das vom Wegschauen vom Tod geprägt ist, schon rechtzeitig informiert, welche Möglichkeiten Sie in der letzten Lebensphase eines Menschen haben, um den Sterbenden gut zu unterstützen. Deshalb kommt es dann manchmal auch zu Behandlungen und Maßnahmen, die dem Sterbenden nicht mehr guttun und der „normale Sterbeprozess“ wird durch überängstliche Maßnahmen gestört.

Die Hospizbewegung Baden hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sie und Ihre angehörige Person in der letzten Lebensphase gut und unterstützend zu begleiten: die Sterbebegleitung würdevoll und professionell zu gestalten.

Im Mobilen Palliativteam (MPT) steht ein Expertenteam von PalliativärztInnen und Dipl. Krankenschwestern sowie eine Psychotherapeutin und eine Sozialarbeiterin bereit, um Sie zu unterstützen.

Im Hospizteam sind ausgebildete, ehrenamtliche HospizbegleiterInnen im Einsatz und begleiten schwer kranke Personen und deren Familie am Lebensende.

Da wir für die Planung der Einsätze einige Tage brauchen, ist es sinnvoll, sich rechtzeitig zu melden. Für Notfälle außerhalb der Dienstzeiten und am Wochenende rufen sie bitte den Rettungsnotruf unter 144.

 

Hospizbewegung Baden

Unterstützungsmöglichkeiten durch das Mobile Palliativteam und das Hospizteam Baden